Ob fürs Homeoffice mit Videokonferenz oder das Streamen der Lieblingsserie, fürs digitale Lernen oder Gaming-Vergnügen: FRITZ!OS 7.25 bietet Anwendern viele neue Vorteile.
AVM hat offiziell die Verfügbarkeit seiner neuen Firmware - aka FRITZ!OS 7.20 - für die FRITZ!Box 7590 und den FRITZ!Repeater 2400 angekündigt. Weitere Produkte werden in den nächsten Wochen folgen.
Mit dem neuen WLAN-Standard Wi-Fi 6 (WLAN AX) profitieren Anwender von zahlreichen Verbesserungen, selbst wenn noch kein Wi-Fi-6-kompatibles Endgerät im Haushalt vorhanden ist.
Mit ihren vier Gigabit-Ports und der kompakten Bauweise eignet sich die FRITZ!Box 7530 hervorragend als leistungsstarke WLAN-Mesh-Basis. Per Knopfdruck können Anwender den FRITZ!Repeater 1200 einfach und komfortabel einbinden und so ein schnelles und reichweitenstarkes WLAN-Mesh einrichten.
Wer an Weihnachten nicht an Fragen rund ums Heimnetz der Familie denken möchte, der befolgt die drei hilfreichen Tipps von AVM fürs FRITZ!Heimnetz, um sich während der Weihnachtsferien sorgenfrei zurücklehnen zu können.
Der kleine Repeater funkt im 2,4 GHz-Frequenzband, das sich durch seine hohe Reichweite auszeichnet und bietet mit einem Datendurchsatz von bis zu 600 Mbit/s den idealen Einstieg ins WLAN Mesh von FRITZ!.
Der zweite Tag der Zürich Game Show 2019 ist im vollen Gange. Neben den vielen Herstellern von Gaming-PCs und Videospielen können sich Besucher auch mit dem berliner Netzwerkspezialisten AVM über die besten Voraussetzungen fürs Zocken unterhalten.
In der Community der Technikbegeisterten sind Begriffe wie Wi-Fi 6, 5G, Smart Home höchstbekannt, um so mehr freut es uns, dass AVM zur diesjahrigen IFA sogar sechs neue FRITZ!-Produkte vorstellt, die auf diesen Technologien setzen.
Zusätzlich zu den vielen neuen Produkten, die der berliner Kommunikationsspezialist AVM auf IFA vorstellt, überrascht uns der Hersteller mit der sofortigen Verfügbarkeit im Schweizer Handel von gleich zwei neuen FRITZ!Repeatern für WLAN Mesh und vom schnurlosen Designtelefon FRITZ!Fon C6, worüber wir bereits bei der letzten IFA berichtet hatten.
Die Erfolgswelle der iPhones und MacBooks hat die Zahl der Apple-Benutzer in die Höhe schnellen lassen, was zunehmend Begehrlichkeiten weckt: in Bezug auf Cybersicherheit ist niemand unangreifbar. Wie die ersten sechs Monate dieses Jahres zeigen, nicht einmal Apple.