Viele Angestellte von Schweizer Unternehmen nutzen Consumer-Messaging-Apps zur Kommunikation im geschäftlichen Umfeld. Was für Kunden und Mitarbeitende Vorteile mit sich bringt, gerade bei der Arbeit im Home Office, stellt für viele Unternehmen ein Compliance-Problem dar. Wie sich in letzter Zeit herausgestellt hat, schauen die Regulierungsbehörden immer genauer hin - vor allem in der Finanzbranche.
Infrastruktur
2021 steht im Zeichen vereinfachter Entwicklungsprozesse
Damit wieder Spaß und Produktivität in die Entwicklung Einzug halten, ist ein Software-Development-Lebenszyklus erforderlich, in dem die Software im Mittelpunkt steht und die Infrastruktur nicht zur Hauptbeschäftigung wird. Markus Eisele, Developer Adoption Program Lead EMEA bei Red Hat, sieht deshalb in der Vereinfachung von Entwicklungsprozessen einen zentralen IT-Trend für 2021. Ein Beitrag von Markus Eisele, […]
Laax reagiert mit digitaler Innovation auf die Pandemie
Die Schweizer Gastronomie kämpft mit den Auswirkungen der Coronakrise. Besonders betroffen sind Restaurants in Skigebieten. Sie sind doppelt gefordert: In der Nebensaison fehlen die Gäste und die Pandemie macht das klassische Wirten schwer. Digitale Technologie erleichtert im Skigebiet Laax die Planung und eröffnet in schwierigen Zeiten neue Geschäftsfelder, wie aus einer Pressemitteilung von Lightspeed hervorgeht.
Appenzell Ausserrhoden: SPIE harmonisiert Kantonsnetz
Aus vier mach eins: SPIE harmonisiert das Kantonsnetz von Appenzell Ausserrhoden. Die bis anhin vier Netzwerke wurden zum Gesamtnetz «AR-NET2» zusammengeführt. Neben grösseren Bandbreiten überzeugt das neue Kantonsnetz laut Mitteilung auch mit einer höheren Verfügbarkeit sowie Datensicherheit.