1,9 Millionen neue WLAN-Geräte in Schweizer Haushalten nach Weihnachten?

1,9 Millionen neue WLAN-Geräte in Schweizer Haushalten nach Weihnachten?

1,9 Millionen neue WLAN-Geräte in Schweizer Haushalten nach Weihnachten?

0

Der Trend zu WLAN-fähigen Geräten ist ungebrochen. Auch zum Weihnachtsfest 2018 werden Smartphones, Tablets wie Spielkonsolen mit Wi-Fi in voraussichtlich grossen Stückzahlen über die Ladentheken gehen. Darauf lässt die jüngste Umfrage von AVM schliessen.

Die vom Netzwerkhersteller AVM mit „Research Now“ in der Zeit vom 19. bis 26. November 2018 in der Schweiz sowie in Italien, den Niederlanden, Österreich und Deutschland durchgeführte Umfrage (1.000 Befragte pro Land, insgesamt 5.000 Erwachsene von 18 bis 69 Jahre) ergab, fast jeder zweite Schweizer wünscht sich ein WLAN-fähiges Gerät zu Weihnachten oder verschenkt ein solches Produkt. In der Altersgruppe der 18- bis 39-Jährigen stehen WLAN-Geräte sogar bei über die Hälfte (53 Prozent) der Schweizer Befragten auf dem Wunschzettel.

Das Thema WLAN ist in der Schweiz insgesamt für alle Altersgruppen wichtig. Jeder Dritte 50- bis 59-jährige Schweizer hätte zum Beispiel gerne ein Produkt als Weihnachtsgeschenk, das drahtlos kommuniziert, oder legt ein solches Geschenk unter den Baum. Auch in der Gruppe der 60- bis 69-Jährigen spielen WLAN-fähige Geräte bei der Auswahl der Weihnachtspräsente eine grosse Rolle: in der Schweiz verschenkt zwar nur knapp jeder Neunte ein Gerät mit WLAN (in Deutschland vergleichsweise nur knapp jeder Zehnte), allerdings wünscht sich dafür jeder Fünfte (22 Prozent) ein Smartphone, Tablet oder Ähnliches.

Wenn wir diese Ergebnisse mit den Daten des Statistischen Bundesamtes kreuzen und tatsächlich die Weihnachtswünsche aller in Erfüllung gehen, werden  nach Weihnachten über 1,9 Millionen neuer Wi-Fi-Geräte in Schweizer Haushalten zu finden sein. Eine Zahl, die den steigenden Bedarf an leistungsfähigeren WLAN-Systemen verdeutlicht.

1,9 Millionen neue WLAN-Geräte in Schweizer Haushalten nach Weihnachten?

WLAN soll es sein: auch in Deutschland, Italien, Niederlande und Österreich

Im europäischen Vergleich liegt der WLAN-Geschenkewunsch in Italien mit 67 Prozent noch vor der Schweiz mit 44 Prozent und Deutschland mit 50 Prozent. In anderen Ländern ist der Wunsch nach WLAN-fähigen Geräten ebenfalls ausgeprägt: 43 Prozent der Österreicher wünschen sich dieses Jahr ein Geschenk mit WLAN bzw. werden eines verschenken und in den Niederlanden sind es 37 Prozent.

Was wenn das WLAN zuhause lahmt?

Je mehr Geräte im WLAN sind, desto stabiler, intelligenter und grösser muss das Funknetz zuhause sein. Moderne Router wie die FRITZ!Box 7590 (hier der Test) sorgen für ein stabiles und reichweitenstarkes WLAN. Je nach baulichen Gegebenheiten oder Wohnfläche ist es notwendig, die Rechweite vom drahtlosen Netz zu erweitern.
Unser Tipp: Hierbei bietet sich das Mesh-System aus einer FRITZ!Box und einem FRITZ!WLAN Repeater oder FRITZ!Powerline-Produkt an, die sich ganz einfach in ein einziges Heimnetz verbinden lassen. Damit kann das WLAN zuhause im Nu erweitert und die Reichweite erhöht werden. Ist das Mesh-Netzwerk einmal installiert, funktioniert es automatisch und bringt schnelles und stabiles WLAN bis in den letzten Winkel des Hauses – also perfekt für Streaming, Gaming und Co.

 

Achim Hepp #machen | Achim ist Digitalexperte, Speaker und CDO/Gründer beim Insurtech-Startup Virado. Er veröffentlicht Fachbeiträge in verschiedenen Zeitschriften, sowie hält er Vorträge und Workshops zu seinen Themen. In dieser Funktion ist er im In- und Ausland unterwegs, wobei er immer die Augen nach digitalen Trends aufhält.

LEAVE YOUR COMMENT

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert