Equinix – Privater Datenaustausch wächst auf fast 10-faches Datenvolumen
Interconnection, der direkte und private Austausch von Daten zwischen Geschäftspartnern, wird immer mehr zum Standard für Unternehmen, die sich in der digitalen Welt behaupten wollen. Dies zeigt der Global Interconnection Index (GXI), eine von Equinix durchgeführte Marktstudie, die den weltweiten Datenaustausch analysiert. Laut Index wird die für Interconnection benötigte Kapazität – die Interconnection-Bandbreite – bis zum Jahr 2021 auf mehr als 8‘200 Terabit pro Sekunde (Tbps) bzw. 33 Zettabyte (ZB) pro Jahr ansteigen und damit auf das 10fache des Datenvolumens, das über das öffentliche Internet übertragen wird, anwachsen. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 48% in den kommenden fünf Jahren – fast doppelt so viel wie die erwartete Wachstumsrate des weltweiten IP-Traffics über das Internet. Für Europa beträgt das erwartete Wachstum ebenfalls 48 %.
Privater Datenaustausch wächst auf fast 10-faches Datenvolumen des öffentlichen Internets
Roger Semprini, Managing Director Equinix Schweiz, erklärt: „Wir sind überzeugt, dass das Internet mittelfristig nur noch ein Zugangsnetz sein wird – Interconnection ist der Ort, an dem der gesamte Datenfluss stattfindet. Interconnection wird – in der Schweiz und global – für Unternehmen zur Standardmethode, um in der heutigen digitalen Welt zu agieren.“
Zu den zentralen Trends, auf die sowohl das bisherige als auch das prognostizierte Wachstum zurückzuführen ist, zählen:
- Die digitale Transformation geschäftlicher Angelegenheiten erfordert Echtzeit-Interaktionen zwischen Menschen, Geräten, Standorten, Cloud-Systemen und Daten, um auf diese Weise Mehrwerte zu generieren. Bis 2021 werden mindestens 50 % des globalen BIP auf digitalen Diensten beruhen. Ausserdem wird das Wachstum in jeder Branche durch digital angereicherte Angebote, Prozesse und Beziehungen verstärkt.
- Cyberbedrohungen führen zu einem erhöhten Bedarf an Interconnection, da Unternehmen zunehmend auf privaten Datenverkehr setzen, um das öffentliche Internet zu umgehen und somit digitale Bedrohungen abzuwehren, die durch eine stetig wachsende Zahl möglicher Schwachstellen entstehen. Cybersecurity-Mängel gehören zu den grössten Risiken der heutigen Welt – mit steigendem Gefahrenpotential. Bis 2021 werden sich die weltweit die durch Cybersecurity-Verletzungen verursachten Kosten voraussichtlich auf 6 Billionen US-Dollar belaufen3.
- In Business-Ökosystemen vermischen sich Kunden, Partner und Mitarbeiter immer stärker, so dass der Bedarf an digitalen Ökosystemen und skalierbaren Interconnection-Lösungen stetig zunehmen wird. Bis 2021 wird sich die Zahl der Unternehmen, die mit verschiedenen Vermittlern zusammenarbeiten, voraussichtlich mehr als verdoppeln. Der aktive Austausch mit branchenfremden Sparten wird sich gemäss aktuellen Prognosen nahezu verdreifachen.
Informationen zum Global Interconnection Index
Der jährlich von Equinix veröffentlichte Global Interconnection Index verfolgt, misst und prognostiziert die Interconnection-Bandbreite – die Kapazität, die benötigt wird, um mit einer Reihe von Geschäftspartnern und Anbietern Daten über direkte, private Verbindungen an dezentralen IT-Traffic-Exchange-Points auszutauschen. Die Erkenntnisse, die der Index liefert, helfen, digitale Geschäftsmodelle massgeblich zu fördern.
Obwohl Interconnection eine entscheidende Rolle für die Abwicklung digitaler Geschäftsabläufe spielt, ist sie bisher nie quantifiziert worden. Der Global Interconnection Index stellt branchenweit zum ersten Mal Prognosen auf, wie sich Wachstum und Zugang zu Interconnection bis 2021 entwickeln werden.
Der Bericht basiert auf der Analyse der Einsatzprofile tausender Ökosystemteilnehmer, die weltweit Dienstleistungen Carrier-neutraler Colocation-Rechenzentrumsanbieter nutzen. Diese Daten wurden mit lokalen und regionalen Marktdaten (einschliesslich makroökonomischer Trends, Marktdemografien und Branchenkonzentrationen) sowie mit den wichtigsten Treibern des digitalen Geschäfts angereichert. Die resultierende gewichtete Bewertung hilft bei der Vorhersage des Wachstums, um die Auswirkungen der digitalen Transformation zu berechnen.