Home News Datacenter Grösstes Datacenter der Schweiz setzt auf elektrische Infrastruktur von Schneider Electric
Grösstes Datacenter der Schweiz setzt auf elektrische Infrastruktur von Schneider Electric

Grösstes Datacenter der Schweiz setzt auf elektrische Infrastruktur von Schneider Electric

0

Heute eröffnet der Colocation-Anbieter Safe Host in Gland VD das grösste Datacenter der Schweiz. Im Endausbau verbraucht es doppelt so viel Strom wie die Standortgemeinde mit ihren rund 13’000 Einwohnern. Schneider Electric steuert den Löwenanteil der elektrischen Ausrüstung bei: von der Niederspannung über die USV-Anlagen bis zu den Rack-PDUs.

Grösstes Datacenter der Schweiz setzt auf elektrische Infrastruktur von Schneider Electric

Mit der Digitalisierung steigt das weltweite Datenvolumen in atemberaubendem Tempo. Für Unternehmen wird es deshalb immer anspruchsvoller und kostspieliger, eine eigene, professionelle Datacenter-Infrastruktur zu betreiben. Der Genfer Colocation-Anbieter Safe Host bietet nationalen und internationalen Unternehmen umfassende Datacenter-Services. Nach Plan-les-Ouates und Avenches nimmt Safe Host heute das dritte Datacenter in der Romandie in Betrieb.

Ein Datacenter der Rekorde
Das neue Datacenter Safe Host 2 schlägt alle Schweizer Rekorde. Mit 14‘400 Quadratmetern und einer Kapazität von mehr als 3600 Racks übertrifft es die bestehenden Rechenzentren bei weitem. Eindrücklich ist auch die elektrische Anschlussleistung von insgesamt 40 MVA. Im Vollbetrieb verbraucht Safe Host 2 doppelt so viel Strom wie die ganze Stadt Gland mit ihren 13‘000 Einwohnern. Safe Host setzt dabei auf erneuerbare Energie aus Wasserkraft und höchste Energieeffizienz.

Belüftung
Belüftung

Elektrische Infrastruktur aus einer Hand
Für die sichere Stromversorgung ab der Niederspannung bis zum Stromanschluss für die Server (Rack-PDU) sorgt Schneider Electric. Die USV-Anlagen Galaxy 7000 wurden in der Schneider Electric Fabrik in Grenoble sowie vor Ort gründlich getestet. Sie stehen bereit, wenn die redundante, örtliche Stromversorgung einmal nicht gewährleistet ist. «Wir sind stolz, Teil dieses einzigartigen Schweizer Projekts zu sein», sagt Claude Veya, Enterprise Account Manager IT-Business, Schneider Electric Schweiz. «Die eingesetzte Technologie ist sehr zuverlässig und hat sich in zahlreichen Datacentern rund um den Globus bewährt.» Der künftige Ausbau von Safe Host 2 ist dank der elektrischen Infrastruktur aus einer Hand einfach und kosteneffizient machbar. Die modulare Bauweise der Schneider Electric Technologie erlaubt das auch während des laufenden Betriebs.

 

Martin @pokipsie Rechsteiner Ich bin Geschichtenerzähler in Form von verschiedenen Blogs-, Podcasts- und Video-Formaten. In meiner Freizeit bin ich Papa dreier Mädels, liebe LEGO, die Bahn und alles was mit Gadgets zu tun hat.

LEAVE YOUR COMMENT

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert