
Google Pixel 8 Pro: Details schon alle bekannt? Kommt es in die Schweiz?
Laut einem Google eigenen Teaser-Video-Leak wird die nächste Pixel-Serie zum 04. Oktober 2023 vorgestellt. Nun soll das Google Pixel 8 Pro, das Pixel 7 Pro als Nachfolgemodell beerben. Im Netz gibt es, wie so oft vor einem Google Event, schon sehr viele Gerüchte und Daten, die wir fü euch zusammengetragen haben. Wie stehts um die Gerüchte zum Google Pixel 8 Pro?
Im Oktober dürfte es so weit sein
Historisch gesehen präsentiert Google seine Pixel-Smartphones im Oktober. Die Gerüchte deuteten lange daraufa hin, dass dies auch dieses Jahr der Fall sein wird. Google hat Einladungen für ein «Made by Google»-Event am 4. Oktober verschickt, bei dem erwartet wird, dass das Pixel 8 (Pro) und die Pixel Watch 2 vorgestellt wird.
Preis: Was wird das Pixel 8 Pro kosten?
Ein durchgesickertes Detail suggeriert, dass Europäer eine deutliche Preissteigerung gegenüber dem Vorgängermodell sehen könnten. In den USA werden Beträge rund um USD 100.- oder USD 200.- genannt. Dies muss nicht immer heissen, dass es bei uns gleich ist. Entwicklungen und erste Gerüchte zufolge hört man dies aber auch für den Markt hier. Aktuell wird gemunkelt, dass das Pixel Pro (256 GB-Version) um die EUR 200.- mehr kosten könnte, als das Vorgänger-Modell.
Dies könnte besonders hässlich sein, wenn man bedenkt, dass die neusten iPhone-Modelle zwischen CHF 80.- und CHF 240.- günstiger sind.
Kommt das Google Pixel 8 Pro in die Schweiz?
Immer wieder, genauer gesagt von Jahr zu Jahr hoffen wir sehnlichst darauf, dass sich hier etwas tut. Im Sommer 2023 haben sich die Gerüchte dazu wider mal bewahrheitet.
Nun aber gibt es von Roger Quandt eine Meldung, via Twitter (X), dass es in der Schweiz starten soll. Solche Nachrichten muss man immer mit Vorsicht geniessen. Vielfach wurden wir schon enttäuscht. Ich glaube es erst, wenn es dann wirklich hier ist und in meinen Händen verweilt.
Android Version
In Bezug auf die Android-Version wird erwartet, dass die Pixel 8-Serie mit Android 14 ausgeliefert wird. Auch wenn immer wiedermal die Meldungen kursierten, dass sich das Android 14-Release auf ungewisse Länge verspäten wird. Zu den möglichen, neuen Funktionen könnten, unter anderem, die Unterstützung von Satellitenkommunikation gehören.
Zudem könnte Google für das Pixel 8 (Pro) eine Desktop-Oberfläche durch den «USB DisplayPort alternate mode» einführen.
Mögliche Hardware-Details des neuen Pixels werden bereits heiss diskutiert. Besonders spannend sind die Spekulationen über das Design, den Prozessor und das Display.
Design und Aufbau
Seit dem Pixel 6 Pro haben die Pixel-Smartphones ein charakteristisches Design mit einem auffälligen Kameramodul. Dieser Trend dürfte sich auch beim Pixel 8 fortsetzen. So zeigt das Leak-Video von Google selbst, dass wir beim bewährten Design bleiben werden.
Prozessor: Google Tensor G3-Chip
Der Tensor G3-Chip mit 5G-Modem könnte das Herzstück des Pixel 8 Pro bilden. Interessanterweise könnte dieser Chip mit dem fortschrittlichen Drei-Nanometer-Verfahren von Samsung hergestellt werden.
Kamera
Es wird erwartet, dass Google nicht nur Software-Verbesserungen vornimmt, sondern auch Hardware-Updates für das Kamera-Setup bringt. Das Pixel 8 (Pro) könnte neue Sensoren und Funktionen erhalten, die die Fotografie-Erfahrung verbessern.
Natürlich, hier ist ein Fazit basierend auf den bereitgestellten Informationen:
Fazit zum Google Pixel 8 Pro
Das Google Pixel 8 und besonders die Pro-Version versprechen einmal mehr, Googles Vision eines High-End-Smartphones zu erfüllen. Die voraussichtlichen technischen Daten und Leaks lassen darauf schliessen, dass Google vor allem bei der Kamera und der Hardware-Ausstattung weiterhin den Fokus auf Innovation legt.
Die potenziellen Verbesserungen im Display, der Prozessorleistung und vor allem in den Kamerafunktionen machen deutlich, dass Google mit dieser Generation einen weiteren grossen Schritt nach vorn machen möchte. Vor allem die Einführung des neuen Tensor G3-Chips, kombiniert mit den vermuteten Fortschritten im Kamerabereich, lässt auf beeindruckende Performance und Bildqualität hoffen.
Das Google Pixel 8 (Pro) wird jedoch nicht nur technisch interessant, sondern auch preislich. Die zu erwartenden Preiserhöhungen könnten für einige potenzielle Käufer eine Herausforderung darstellen. Dennoch könnte die technische Ausstattung und die Software-Optimierung den höheren Preis rechtfertigen.
Insgesamt scheint das Google Pixel 8 (Pro) ein beeindruckendes Smartphone zu werden, das erneut Googles Ambitionen im High-End-Segment unterstreicht. Es bleibt abzuwarten, wie es sich in der Praxis schlagen wird und wie es von den Nutzern aufgenommen wird.