
Orange Business Services hat einen 3-Jahres-Vertrag mit Sensile Technologies über M2M-Konnektivität abgeschlossen, inklusive 25’000 SIM-Karten, um die beiden Fernüberwachungsprodukte des Unternehmens weltweit zu unterstützen: NETRIS®2 und GASLink®.
OBS und Sensibel – Fernüberwachung von Öl- und Gastanks
Sensile Technologies hat seinen Hauptsitz in Morges (VD) und gehört zu den Pionieren auf dem Markt des Internet der Dinge (IoT). Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von Lösungen von Lösungen für die Fernmessung von Füllstandbehältern und Zählern für die Öl- und Gasindustrie. Sensile Technologies überwacht mehr als 60’000 Tanks in Industrie- und Gewerbeanlagen in 60 Ländern, via eines globalen Netzes von hochqualifizierten Technikern und lokalen Partnern.
Bisher setzte Sensile Technologies für seine Telemetrielösungen 2G-kompatible Geräte ein. Im Rahmen des Vertrages mit Orange Business Services kommen künftig auch 3G/4G-Geräte zum Einsatz, sodass das Unternehmen für den Fall der Einstellung des Betriebs von G2-Netzen gerüstet ist und eine nahtlose weltweite Abdeckung gewährleistet werden kann.
Die Telemetrielösungen von Sensile Technologies, GASLink® und NETRIS®2, spielen eine Schlüsselrolle im Überwachungsprozess. Sie werden direkt im Öl- oder Propangastank installiert und senden regelmässig Füllstandsmessungen über das GSM-Netz in die Cloud, wo die Daten automatisch verarbeitet werden.
Die stets aktuellen Füllstand-Daten ermöglichen Öl- und Propangashändlern – und ihren Spediteuren – Lieferungen automatisch über Planungstools zu organisieren. Die Daten aus der Cloud-Lösung „Oil Link“ von Sensile Technologies werden direkt in das ERP-System (Enterprise Resource Planning) der Händler eingespeist, welches dann automatisch Lieferungen veranlasst. Deren Kunden können zudem Zugang über Smartphones erhalten, um ihren Verbrauch zu überwachen.
Dank der Optimierung von Lieferungen auf der Basis von Echtzeitdaten, können Händler und Spediteure ihre Logistikkosten um mindestens 25 Prozent senken, ohne Gefahr zu laufen, dass die Verbraucher auf dem Trockenen sitzen. Abgesehen davon, dass das Risiko eines Treibstoffengpasses verringert wird, haben Kunden auch Zugriff auf eine detaillierte visuelle Darstellung und Analyse ihrer Logistikdaten, sodass sie ihre Prozesse anpassen und die Kosten weiter senken können.
„Wichtige Öl- und Gaslieferanten setzen bereits mit Erfolg auf unsere robusten, autonomen und einfach zu installierenden Geräte. In mehr als 60 Ländern sind über 60’000 dieser Systeme in Tanks installiert. Orange Business Services hat sich als verlässlicher Partner erwiesen, der die weltweite Präsenz bietet, die wir für unser Geschäft brauchen. Die wettbewerbsfähige Preisgestaltung mit Pauschalgebühren hat uns ebenfalls von Orange überzeugt“, sagte Jean-Marc Uehlinger, Operational Director, Sensile Technologies.
„Mit ihren Telemetrielösungen treibt Sensile Technologies die jüngste Revolution in der Industrie voran. Mit Industrie 4.0 werden alle Teile des Unternehmens und alle Phasen des Produktionszyklus miteinander vernetzt sein. Das Internet der Dinge und M2M spielen eine Schlüsselrolle bei dieser Revolution: Wir managen 10 Millionen vernetzte Objekte für unsere Kunden weltweit, darunter über 7 Millionen aktive SIM-Karten“, erklärt Martin Kull, Country Manager Orange Business Services Schweiz.