
Red Hat Consulting unterstützt die SBB bei der Verlagerung geschäftskritischer Anwendungen in eine neue Cloud-Umgebung. Unter Verwendung von Red Hat AMQ Streams half Red Hat Consulting dabei, Apache Kafka-Dienste mit minimalen Auswirkungen auf die Betriebszeit in die neue Cloud-Umgebung der SBB zu verschieben.
Wegen steigender Kosten während der Pandemie entschied sich das IT-Team der SBB laut Meldung, die Arbeitslasten in eine andere Cloud-Umgebung zu verlagern. Ziel: Flexibilität erhöhen und Kosten senken.
Die SBB-IT-Abteilung musste dieses Projekt innerhalb eines kurzen Zeitrahmens abschliessen. Während ein beträchtlicher Teil der Anwendungsdienste wie geplant erfolgreich migriert wurde, verzögerte sich der Umzug von Infrastruktur, z.B. Apache Kafka. Die SBB wandte sich laut Mitteilung an Red Hat, um technische Schwierigkeiten während der Migration zu bewältigen.
Trotz eines engen Zeitplans, einer kurzen Lernphase und des stetigen Wachstums dieser SBB-Kafka-Datenplattform während der Migration, sei es gelungen, 57 Anwendungen erfolgreich und rechtzeitig zu migrieren. Darunter Tools für den Kundenservice, Unternehmens-Backend-Systeme sowie Kapazitätsplanung. Während des Prozesses wurde der Betrieb der schnell wachsenden Datenplattform nicht unterbrochen. Selbst datenintensive Anwendungen, darunter geschäftskritische Dienste für die SBB, liefen laut Aussagen von SBB und Red Hat mit minimalen Ausfallzeiten weiter.

Die Teams von SBB und Red Hat hätten sich für eine robustere, schrittweise Migration nach DevOps-Prinzipien, die in teamübergreifender Zusammenarbeit ständig verfeinert wurde, entschieden. Das Plattform-Engineering trug dazu bei, Self-Service-Funktionen mit automatisiertem Infrastrukturbetrieb bereitzustellen, um das Deployment und den Betrieb neuer Dienste für die Entwicklungsteams zu beschleunigen sowie den IT-Betrieb zu vereinfachen.
Richard Zobrist, Country Manager Schweiz, Red Hat, lässt sich zitieren: «Angesichts der steigenden Kosten, welche Bahnunternehmen seit der Pandemie verstärkt spüren, ist der Aufbau agiler und interoperabler Cloud-Plattformen unerlässlich geworden, um den grösstmöglichen Nutzen aus ihren Technologieinvestitionen zu ziehen. Die Expertise von Red Hat in den Bereichen offene Kommunikation, agile und DevOps-Praktiken hat der SBB geholfen, effizient zu einer flexibleren Cloud-Umgebung zu wechseln.»