
GraviTrax – Das Spiel mit der Schwerkraft
Im September bringt Ravensburger ein Kugelbahn-System auf den Markt, das es in sich hat. GraviTrax zeigt eindrücklich, dass Physik ihren eigenen Regeln folgt. Sind die aktionsreichen Streckenverläufe gebaut, bahnt sich die Kugel mit Magnetismus, Kinetik und Gravitation einen Weg ins Ziel.
GraviTrax – Das Spiel mit der Schwerkraft
Ein letzter prüfender Blick. Der Startknopf wird gedrückt. Und schon flitzen die Metallkugeln durch die Konstruktion der GraviTrax- Kugelbahn. Scheinbar beliebig verlaufen die Kugeln auf unterschiedlichen Ebenen aus Schienen und Bausteinen. Die rote Kugel kreuzt die Laufbahn der grünen. Und schon schleudert die «Gauss-Kanone» – ein elektromagnetisches Katapult – die Blaue ins Rennen. Die Grüne gerät in den Wirbel und wird von der Blauen überholt … Die Gesetzte der Schwerkraft werden in dieser Ravensburger-Neuheit eindrücklich manifestiert.

Bei GraviTrax macht allein schon das freie Spiel mit Planen und Ausprobieren mächtig Spass. Wenn die Aufgabenkarten hinzukommen, gilt es, die Bauteile logisch zusammenzustellen. Der Weg das Ziel. Es gilt, physikalische Gesetze geschickt zu nutzen – erst dann rollen die Kugeln.
Kinder wie Erwachsene sind immer wieder aufgefordert, den Lauf der Kugeln durch veränderte Streckenverläufe und neu eingesetzte Elemente zu beeinflussen. Action-Steine helfen beispielsweise Höhenunterschiede zu überwinden, mechanische Effekte auszulösen oder Kugeln zu beschleunigen. Die Aufgabenkarten und Baupläne erleichtern den Einstieg ins freie Bauen und Konstruieren.
GraviTrax, das innovative Bausystem von Ravensburger, regt kleine und grosse Konstrukteure ab acht Jahren zum Planen, Ausprobieren und Realisieren der Streckenverläufe an. Das Starter- Set besteht aus über 100 Bauteilen. Sechs Erweiterungs-Sets mit zusätzlichen Action-Steinen oder weiterem Baumaterial sorgen für noch mehr Abwechslung und gewagtere Konstruktionen. Die Sets sind ab September 2017 im Handel erhältlich.
