Die In-Ear-Kopfhörer von Sennheiser waren über Jahre meine absoluten Favoriten. In der dritten Version hat Sennheiser auch den grössten Fehler endlich ausgebügelt, welchen mich über die Jahre genervt hatte. Nun haben die Kopfhörer ein weiteres Firmware-Update erhalten.
Home Tag "App"
Swiss Lotto App – Ab sofort verfügbar
Wer wöchentlich, ein oder zweimal Lotto spielt, durfte bis vor einigen Jahren noch jedes Mal beim Kiosk ums Eck auftauchen und seine Tipps abgeben. Seit Längerem gibt es schon die Möglichkeit, die Tipps auch online abzugeben. Nun ist SWISSLOS auch im App-Zeitalter angekommen und bringt seine Swiss Lotto App heraus.
Neon hat die 90’000 geknackt
Das Schweizer Fintech und Statup der Hypothekarbank Lenzburg, Neon, hat nun schon die 90k geknackt. Vor kurzem haben sie öffentlich angekündigt die 100'000er Grenze knacken zu wollen. Seit dem 04. November 2021 sind etwas mehr als 11'159 neue Kunden:innen dazu gekommen (Stand 20.12.2021).
Park Now auch in Genf
Nun auch in Genf: Die Park Now Mobile Parking Payment-App ist nach mehreren Städten und Gemeinden in der Schweiz nun auch in der Rohnestadt verfügbar.
Die Lasertag Arena ist jetzt überall
Die neuen Nerf Laser Ops Pro Blaster erweitern die Bandbreite von Nerf um eine komplett neue Spielart. Statt der weichen Schaumstoff-Darts kommen für diese Battles Infrarot-Strahlen zum Einsatz und sorgen drinnen wie draussen für ein live Videospiel-Gefühl. Die Lasertag Arena ist jetzt überall - im Kinderzimmer, im Garten, in der Garage... denn alle Nerf Blaster der neuen Reihe lassen sich einfach per Schalter auf Indoor- oder Outdoor-Action umstellen. Damit kann auch helles Sonnenlicht ihre Reichweite von bis zu 65 Metern nicht bremsen.
InLoox 10 ist da – vereinfachtes Projektmanagement
InLoox hat seine Projektmanagement-Lösung in einer neuen Version auf den Markt gebracht, um Unternehmen den Weg zur Digitalisierung zu erleichtern. Ziel von InLoox 10 ist es, dass die Anwender angesichts eines dynamischeren, komplexer werdenden Arbeitsumfeldes eine flexible, mobile und stärker integrierte Lösung nutzen können, um ihre Projekte effektiver und effizienter umzusetzen. Als wichtigste Neuheiten von InLoox gelten die Offline-Verfügbarkeit, das verbesserte Dokumentenmanagement sowie eine tiefere Integration in die Microsoft-Welt.
SBB Fahrplan versteht nun «Schwiizerdütsch»
«Vo Züri HB uf Bärn Bümpliz» - SBB-Kunden können Fahrplanauskünfte nun in der Preview-Version der Mobile App mündlich abfragen. Die eigenentwickelte Sprachanalyse-Lösung der Spitch AG versteht Dialekt und ist neu in der Preview-Version der SBB Mobile App implementiert. Die Spitch-Sprachanalyse basiert auf einer selbstlernenden Technologie, welche mündliche Eingaben in Echtzeit erkennt, analysiert und versteht. Sie erkennt momentan rund 18‘000 Stationen in den Deutschschweizer Kantonen.
Nun auch kompatibel mit der Apple Watch: Dexcom Glukosemessgerät G5 Mobile
Das Dexcom G5 Mobile CGM-System ist weltweit das erste CE-zertifizierte mobile System zur kontinuierlichen Glukosemessung in Real-Time (rtCGM), das mit iOS- und Android-Geräten kompatibel ist. Durch Hinzufügen der Apple Watch als weiteres kompatibles Smart-Gerät haben Menschen mit Diabetes in der Schweiz nun noch mehr Möglichkeiten, ihre Glukosewerte und Warnungen aus dem G5 Mobile CGM-System zu prüfen, um die Krankheit besser zu bewältigen. Dazu kann die neueste Version der G5 Mobile App - iOS 1.6 heruntergeladen werden.
iRobot-HOME-App Update ermöglicht Sprachsteuerung für Roomba 900er-Serie
iRobot, der führende Hersteller von Heimrobotern, kündigt zwei neue Updates für die iRobot-HOME-App an, welche den Funktionsumfang der Roomba®-Staubsaugerroboter im intelligenten Zuhause erweitern. Mit Hilfe der neuen Clean-Map™ können nach der Reinigung Kartendarstellungen abgerufen werden, die Informationen zur Reinigungsleistung des Roboters bieten, beispielsweise in welchen Zimmer die stärkste Verschmutzung aufgetreten war oder welche Gesamtfläche gereinigt wurde. Gleichzeitig wird dank der neuen Sprachsteuerung über Amazon-Alexa™ die Kommunikation mit dem Roomba®-Staubsaugerroboter zu einem Kinderspiel.
Check Point entdeckt Sicherheitslücke bei WhatsApp
Sicherheitsforscher von Check Point Software Technologies enthüllten eine Schwachstelle in der Online-Plattform WhatsApp Web. Angreifer, die diese Schwachstelle ausnutzten, konnten Nutzerkonten vollständig übernehmen und auf die persönlichen Gespräche und Gruppenunterhaltungen, Fotos, Videos und andere geteilte Dateien, Kontaktlisten und sonstige Daten zugreifen.