Die zweite Jahreshälfte ist irgendwie Netzwerkzeit. So auch bei Google, denn der Suchmaschinenriese hat, mit dem Nest Wifi Pro, einen neuen Router und dazugehörigen Satelliten (Repeater) vorgestellt. Der grosse Verkaufspunkt ist sicherlich das verwendete neue Wi-Fi 6e-Standard.
Home Tag "Netzwerk"
AVM stellt die FRITZ!Box 4060 vor
Nun ist es auch in der Schweiz so weit. AVM bringt mit der FRITZ!Box 4060 einen Triband-Router auf den Markt. Damit könnt ihr euer normales Modem «umgehen» und ein für euch passendes Heimnetzwerk auf Basis vom Wi-Fi 6 Standard aufbauen.
MNTD – Helium Hotspot ab sofort in EU verfügbar
Anfangs Oktober haben wir euch, hier im Blog, schon darüber berichtet, dass RAKwireless sein People's Network Helium Hotspot nun auch in den Verkauf bringen wird. Der grosse Vorteil bei diesem Hotspot ist, dass ihr hier kauft und gleich geliefert bekommt. Nicht, wie bei den meisten Mitbewerbern, die verkaufen und erst dann in die (teilweise) langwierige Produktion gehen.
IT-Technologien schützen die neue Mobilfunk-Ära
Mit 5G werden Mobilfunknetze modernen IT-Netzwerken ähnlicher. Auch sie setzten nun auf eine Entkopplung von Hardware und Software und nutzen dafür Virtualisierungsfunktionen und Cloud-Architekturen. Das macht sie einerseits agiler, aber auch anfälliger für Cybergefahren. Hier können in der IT-Welt erprobte Konzepte und Lösungen helfen.
Der WLAN-Mesh-Repeater im Steckdosenformat: FRITZ!Repeater 600 von AVM
Der kleine Repeater funkt im 2,4 GHz-Frequenzband, das sich durch seine hohe Reichweite auszeichnet und bietet mit einem Datendurchsatz von bis zu 600 Mbit/s den idealen Einstieg ins WLAN Mesh von FRITZ!.
Lancom bringt das Netzwerk der Air Zermatt zum Fliegen
Weil in der Bergrettung jede Sekunde zählt, setzt Air Zermatt auf ein Cloud-basiertes Netzwerk des deutschen Herstellers Lancom Systems. Damit stellen das Oberwalliser Helikopterunternehmen bei ihren Rettungseinsätzen sicher, dass alle nötigen Einsatzdaten in Höchstgeschwindigkeit gesammelt und bereitgestellt werden. Für einen reibungslosen Betrieb sorgt der IT-Dienstleister Seabix aus Villmergen.
devolo knackt neue Rekordmarke – 35-millionstes Powerline-Produkt ausgeliefert
Die devolo AG hat einen neuen Meilenstein erreicht: Das deutsche Unternehmen – mit Niederlassung in St. Gallen - lieferte jüngst den 35-millionsten seiner Powerline-Adapter aus. Sie verwandeln Stromleitungen in Datenkabel und bringen so das Internetsignal in jeden Winkel von Haus und Wohnung.
Equinix investiert 17 Millionen USD in Genfer Datacenter GV1
Equinix investiert rund 17 Millionen USD in die Modernisierung seines Genfer Rechenzentrums GV1. Dieses Datacenter ist seit 17 Jahren in Betrieb und wurde ursprünglich von Telehouse gebaut. Das Investment stellt sicher, dass das Rechenzentrum, welches sowohl für Equinix als auch für den schweizerischen Netzwerk-Verkehr von enormer Bedeutung ist, modernste Energieversorgung, Kühlung und Sicherheitstechnik bietet.
Bobst – Eintüten mit Riverbed
Der internationale Verpackungsmaschinenhersteller Bobst setzt mit Riverbed neue Massstäbe im Hinblick auf die Anwendungs- und Netzwerk-Performance
Neuer WLAN AC-Router von AVM – FRITZ!Box 4040
Die neue FRITZ!Box 4040 eignet sich perfekt für den komfortablen Start in die Heimvernetzung. Als WLAN-Router ist das vielseitige Modell flexibel an jedem Kabel-, DSL- und Glasfasermodem oder auch in bereits vorhandenen Netzwerken einsetzbar. Der Zugang zum Internet über das Mobilfunknetz per UMTS-, HSPA- oder LTE-Stick wird ebenfalls unterstützt. Für die drahtlose Datenübertragung stehen schnelles WLAN AC mit bis zu 866 MBit/s sowie WLAN N mit bis zu 400 MBit/s parallel zur Verfügung. Zur Ausstattung gehören u.a. ein Gigabit-WAN-Port, vier Gigabit-LAN-Ports für bandbreitenintensive Netzwerk-Anwendungen sowie ein USB-3.0- und ein USB-2.0-Anschluss für Netzwerkgeräte wie Drucker oder Speicher. Smartphones lassen sich ganz einfach per WLAN mit der FRITZ!Box verbinden und als VoIP-Telefon nutzen. Die FRITZ!Box 4040, die ab sofort für 85 CHF (UVP) im Handel erhältlich, verfügt zudem über das neueste FRITZ!OS.