Mit dem neuen WLAN-Standard Wi-Fi 6 (WLAN AX) profitieren Anwender von zahlreichen Verbesserungen, selbst wenn noch kein Wi-Fi-6-kompatibles Endgerät im Haushalt vorhanden ist.
Home Tag "WLAN"
Neue Bräuche: Technik-Experten sehr gefragt in der Weihnachtszeit
Wer an Weihnachten nicht an Fragen rund ums Heimnetz der Familie denken möchte, der befolgt die drei hilfreichen Tipps von AVM fürs FRITZ!Heimnetz, um sich während der Weihnachtsferien sorgenfrei zurücklehnen zu können.
Der WLAN-Mesh-Repeater im Steckdosenformat: FRITZ!Repeater 600 von AVM
Der kleine Repeater funkt im 2,4 GHz-Frequenzband, das sich durch seine hohe Reichweite auszeichnet und bietet mit einem Datendurchsatz von bis zu 600 Mbit/s den idealen Einstieg ins WLAN Mesh von FRITZ!.
FRITZ!OS 7.10 unveiled: die Highlights der neuen Firmware von AVM
Mehr Leistung und Komfort im WLAN, Mesh, Smart Home und für VPN-Verbindungen, dies verspricht das neue FRITZ!OS 7.10 von AVM. Dieses steht seit etwa Ende der letzten Woche den Anwendern von FRITZ!Box 7590, 7530 und 4040 zur Verfügung steht (wir haben im #GeekTalk Daily Podcast vom 17.05. darüber berichtet). Das Rollout hat gerade angefangen: Das neue FRITZ!OS wird schrittweise für alle aktuellen FRITZ!-Produkte bereitgestellt. Über 50 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte in den Bereichen Internet, WLAN, Mesh, Telefonie und Smart Home seien, laut Pressemitteilung des Herstellers, ins neue Betriebssystem geflossen. Ziemlich gross dementsprechend die Auswahl an neuen Funktionalitäten, die den Benutzern zugutekommen.
Klein aber flink, die neue FRITZ!Box 7530 von AVM
Neueste Hardware und das neue FRITZ!OS 7 kennzeichnen den kleinen aber flinken neuen Router des berliner Netzwerkherstellers AVM.
COVR neue WLAN-Lösung von D-Link
D-Link erweitert seine Covr Produktreihe um zwei praktische WLAN-Lösungen. Auf der CES 2018 zeigt D-Link erstmals das AC2200 Tri-Band Whole Home Wi-Fi System COVR-2202 sowie die AC1200 Dual-Band Whole Home Wi-Fi Systeme COVR-C1202 (2er-Pack) und COVR-C1203 (3er-Pack). Sie bestehen aus mindestens zwei Satelliten (Access Points). Die verteilten Covr Access Points erzeugen an jedem platzierten Ort ein eigenes WLAN mit optimalem Empfang – erscheinen jedoch auf den Endgeräten überall im Haus als ein einziges WLAN-Netz. Innerhalb des gesamten Empfangsbereichs können sich Nutzer mit ihren Endgeräten bewegen, ohne sich immer wieder neu verbinden zu müssen. Die Systeme sind mit jedem Internet-Router zu Hause und im Büro kompatibel und versorgen über die einzelnen Satelliten kleine Wohnungen bis sehr große Wohnhäuser mit einem lückenlosen Netzwerk, das die hohen Anforderungen durch 4K-Streaming, IP-TV, Online-Gaming und Internet-Telefonie mehr als erfüllt. Das Tri-Band-Kit COVR-2202 deckt Flächen von bis zu 550 m² mit schnellem und stabilem WLAN ab, während die Dual-Band-Kits COVR-C1202 und COVR-C1203 Flächen von bis zu 465 m² versorgen können. Für höhere Reichweiten kann das Kit mit zusätzlichen Covr Access Points erweitert werden.
Party-Tipps – Mit FRITZ! in den Sommer starten
Gute Musik, leckeres Essen und kühle Getränke – die Partysaison steht vor der Tür und FRITZ! hilft die perfekte Feier zu organisieren. Der FRITZ!Hotspot stellt den Gästen bequem und einfach WLAN zur Verfügung. Indem man das FRITZ!-Heimnetz ganz einfach erweitern kann, profitieren Gäste nicht nur von einer größeren Reichweite, sondern auch von einem optimalen Datendurchsatz. Außerdem übernimmt die FRITZ!Box als Mediacenter das Streamen der Lieblingsmusik. Die Musik wird entweder über Smartphone, Tablett oder PC oder über einen angeschlossenen USB-Speicher über das FRITZ!Box-Funknetz beispielsweise direkt auf WLAN- Lautsprecher übertragen. Mit dem FRITZ!Fon kann man von der Terrasse aus mit einem Tastendruck die Türsprechanlage bedienen.
Warum die Tele Alpin AG seit 5 Jahren erfolgreich auf FRITZ!Box setzt
«Sollte es die FRITZ!Box nicht mehr geben, so wäre dies ein grosser Rückschritt für Tele Alpin. Mit dem All-in-One-Gerät von AVM können wir unser Serviceangebot flexibel gestalten (alles aus einer Hand oder à la carte) und dabei unseren Kunden die Möglichkeit geben, von einem zukunftsweisenden, massgeschneiderten Heimnetz zu profitieren, das heute schon für die Entwicklungen von morgen bereit ist». So der technische Leiter von Tele Alpin AG, Herr Philipp von Holzen.
Neue Wave 2 Ultra Cloud Router von D-Link verfügbar
Vor 20 Jahren – im Jahr 1997 – wurde der WLAN Standard IEEE 802.11 offiziell verabschiedet. Seitdem hat sich viel getan und der Standard wurde kontinuierlich weiterentwickelt: Begann damals alles mit Transferraten von 1 bis 2 Mbit/s, so erlaubt der 802.11ac-Standard heute theoretisch Brutto-Raten von bis zu 6900 Mbit/s.
Das Gottlieb Duttweiler Institut erneuert seine WLAN-Infrastruktur
Das Gottlieb Duttweiler Institut, das älteste Think Tank der Schweiz, erneuert sein Drahtlosnetzwerk. Den Zugschlag erhielt der deutsche Hersteller LANCOM.